Details
Zusammenfassend trägt Glutathion entscheidend zur Aufrechterhaltung unserer Immunfunktionen bei. Die Reduzierung von oxidativem Stress wirkt chronisch entzündlichen Veränderungen im Immunsystem entgegen. Gleichzeitig fördert Glutathion als wichtiges intrazelluläres Signalmolekül die Funktionen von T-Zellen und NK-Zellen bei der adaptiven Immunabwehr von Infektionserregern. Die Erhöhung der intrazellulären Glutathionkonzentration durch N-Acetylcystein, Glutathion selbst oder Glutathionderivate wirkt sich nicht nur bei verschiedenen infektiösen und nicht- infektiösen Erkrankungen, wie HIV oder COPD, günstig aus. Auch bei Gesunden führt eine Steige- rung der intrazellulären Glutathionkonzentration zu einer Verbesserung der Immunfunktion, weshalb ein ausgeglichener Glutathionhaushalt ein wichtiger protektiver Faktor gegenüber Immunsystem- assoziierten Erkrankungen ist.
Zusatzinformation
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Autor | Dr. rer. nat. Nicolas Lützner Dr. rer. nat. Wolfgang Bayer Prof. Dr. Dr. med. Karlheinz Schmidt |
Seitenzahl | 7 |